Die einzelnen Parameter müssen, sofern sie Leerzeichen beinhalten, von Anführungszeichen (") umschlossen werden (Ausnahme: der einzige bzw. letzte Parameter; hier werden alle " und Leerzeichen erhalten)
//
Nachricht - sendet eine private Nachricht an den letzten
Empfänger einer privaten Nachricht; erzeugt eine
Fehlermeldung, wenn vorher noch keine private Nachricht
verschickt wurde
/away
[Nachricht] - setzt oder ändert den Away-Status
(alternativ: /a
)
/back
- entfernt den Awaymodus (alternativ /b
)
/clear
- löscht das Nachrichtenfenster (alternativ:
/cls
)
/color
Farbe - ändert die eigene Chatfarbe
(alternativ: /c
)black
, blue
, cyan
,
darkgray
, gray
, green
,
magenta
, orange
, red
und yellow
, die den Konstanten des
Java-Color-Objektes entsprechen
#
xxyyzz, wobei
xxyyzz 6 Hexadezimalziffern sind, die die 3 Komponenten eines
RGB-Farbwertes darstellen
html-
farbname. Die
komplette Liste gibts z.B.
hier oder
hier
black
(schwarz) benutzt
/connect
[Server[:
Port] [Chatname [Passwort]]] - verbindet zum
angegebenen Server und meldet sich mit den angegebenen Daten an
(wenn nicht angegeben, dann werden die aktuellen Daten benutzt
oder eine Fehlermeldung ausgegeben)
/create
Raumname [Beschreibungstext] - erstellt einen neuen,
leeren Chatraum mit dem angegebenen Namen (alternativ: /cr
)
/disconnect
[Grund] - trennt die Verbindung zum Server und
hinterläßt optional eine Nachricht für die
anderen Chatter (alternativ: /d
)
/exit
[Grund] - trennt die Verbindung zum Server und
hinterläßt optional eine Nachricht für die
anderen Chatter. Anschließend wird das Fenster
geschlossen (alternativ: /quit
oder /q
)
/font
Schriftart [Größe] - setzt die Schriftart zur
Anzeige des Chattextes mögliche Werte:
/getawaymsg
Name - fragt die Away-Nachricht einer anderen Person
ab (alternativ: /gam
)
/getul
- lädt die Userliste neu (falls sich die neue Liste
von der alten unterscheiden sollte, ist das fast sicher ein
Bug.)
/ignore
[User] - ändert das "ignorieren"-Flag für den
angegebenen User; wenn der User in die Ignorieren-Liste
eingetragen wird, wird gleichzeitig das Senden von Nachrichten
an diesen User unterbunden, was separat wieder aktiviert werden
muß (Checkbox vor Usernamen oder /sendto). Nachrichten und
Systemmeldungen von ignorierten Usern werden nicht angezeigt.
Ohne Angabe eines Usernamens wird eine Liste aller ingorierten
User ausgegeben. (alternativ: /i
)
/join
Raumname [Passwort] - betritt den angegebenen Chatraum
(alternativ: /j
)
/me
Nachricht - schreibt eine "Tätigkeitsnachricht" (z.B:
/me tut grade nichts)
/msg
Empfänger Nachricht - schreibt eine private Nachricht,
die nur der Empfänger lesen kann. Weitere Nachrichten an
den selben Empfänger können mit //
vesendet
werden.
/multiline
[Zustand] - aktiviert oder deaktiviert das Multiline-Feature./nfo
- Zeigt allgemeine Informationen zum Server an (Host,
Version, Sprache, max. Textlänge, Admin).
/s
Nachricht - schreit etwas in den Chat (wird besondern
hervorgehoben)
/sendto
[User] - ändert das "senden an"-Flag für den
angegebenen User. An User ohne das Flag werden keine Nachrichten
versendet. Ohne Angabe eines Usernamens wird eine Liste aller
User ausgegeben, an die nicht gesendet wird.
/sound
[Zustand]- schaltet den Piepton beim
Eintreffen neuer Nachrichten ein oder aus. Wenn "Zustand" nicht angegeben
wurde, wird einfach umgeschaltet. Zustand kann z.B. sein: "1", "wahr",
"an", "ja" für Sound; "0", "falsch", "aus", "nein" für kein Sound.
/whois
Person- fragt die Userdetails der Person ab